Nancy Spero

amerik. Künstlerin und Aktivistin; Mitglied der Gruppe "Women Artists in Revolution"; Mitbegründerin der ersten Kunstgalerie nur für Frauen, ihr ausschließl. Motiv ist Rolle und Schicksal der Frau

* 24. August 1926 Cleveland/OH

† 18. Oktober 2009 New York

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 09/2010

vom 2. März 2010 (hy), ergänzt um Meldungen bis KW 52/2019

Herkunft

Nancy Spero wuchs in Chicago auf. Ihre Großeltern väterlicherseits waren deutsch-jüdische Emigranten, die Eltern ihrer Mutter jüdische Emigranten aus Russland.

Ausbildung

Nach dem Besuch der New Trier High School studierte S. ab 1945 an der School of the Art Institute of Chicago (Abschluss 1949).

Wirken

Danach verbrachte sie einige Monate in Paris, wo sie sich an der Ecole de Beaux-Arts weiterbildete und im Atelier des Kubisten André L'Hôte malte. Zurück in den USA heiratete sie 1950 den Malerkollegen Leon Golub. Das Paar ließ sich zunächst in Chicago nieder. Auslandsaufenthalte führten S. von 1956 bis 1957 nach Florenz und Ischia, danach von 1959 bis 1964 wieder nach Paris, wo 1962 ihre erste Einzelausstellung stattfand. 1964 kehrte sie nach New York zurück, ab 1977 teilte sie sich dort mit ihrem Mann ein Atelier.

Die "Black Paintings", ihre düsteren Ölgemälde aus den 50er/60er ...